Bärenzunft Blog
Archiv |
|
||
Autor: Bärenzunft Wangen | ||
![]() |
||
Ein weiteres "Highlight", die Rösslifahrt, im diesjährigen Vereinsjahr kann nach der C.....Pandemie durchgeführt werden. Die Jubilare, Urs Husi (90Jahre), Ewald Frey (75 Jahre), Peter Stäbler (65 Jahre) und Jungspund Sascha Schmid organisieren diesen traditionellen Anlass mustergültig. Beim Treffpunkt Zunfhüsli gesellen sich 18 Zünfter, gutgelaunt und gespannt was da kommen wird, pünktlich zusammen. Die beiden Rössligespanne von Kathrin und Stephan Kissling aus Rickenbach stehen bereit und die Zünfter können die Wagen besteigen. Bei grosser Hitze fahren wir gut gelaunt durch das Gheid Richtung Olten zum Treffpunkt Ruttiger wo die erste Verpflegung ansteht. Wurst und Brot, ein kühles Blondes stehen bereit. Super und originelle Idee! Die Pferde finden mit Ihrem Betreuerstab ein kühles und schattiges Plätzchen. Nach dieser Rast geht es weiter, hitzebedingt den gleichen Weg retour, jedoch weiter bis nach Kappel zum Restaurant Linde. Diverse Grüppchen Zünfter suchen sich in der Gartenwirtschaft ein schattiges Plätzchen. Die letzte Etappe führt und zurück nach Wangen ins Zunfthüsli. Davor steht, oh Überraschung, der Güggeliwagen von Andreas. Vor dem Zunfthüsli geniessen wir die feinen Poulets, Kartoffelschnitze und Salat mit den dazugehörigen Tranksamen. Nach geselligen Zusammensein verabschieden wir uns nach und nach. Eine wiederum gelungene Rösslifahrt, mit vielen Überraschungen, ist Geschichte. Vielen Dank den Organisatoren und Sponsoren Urs, Ewald, Peter und Sascha. weitere Fotos sind in der Fotogalerie bbu/18.06.22
|
||
|
||
Autor: Bärenzunft Wangen | ||
![]() |
||
Auch dieses Jahr organisiert die Kulturkommission Wangen eine Rösslifahrt mit anschliessendem Apéro. Bei dieser Gelegenheit können die "Neu" Einwohner 14 Vereinsdelegationen an ihren originell eingerichteten Marktständen besuchen. Auch die Bärenzunft wird mit einem fasnächtlich dekorierten Marktstand mottogetreu präsentiert. Toni, Peter und Beat können einigen Interessierten die Bärenzunft vorstellen. Weitere Fotos sind auf unserer Fotogalerie ersichtlich. |
||
|
||
Autor: Bärenzunft Wangen | ||
![]() |
||
Endlich endlich...... Nach über 2 Jahren Pandemie konnte die Bärenzunft wieder das Frühlingsbott in gewohnter Form in unserem Zunfthaus abhalten. Nach einem feinen Nachtessen wurde unter der Leitung unseres 1. Zunftmeisters diverse Themen wie Fasnachtsrückblick, oder was in begrenzter Art durchgeführt werden konnte, div. interne Anlässe wie Zunftapéro, Zunfthüsliputzete angesprochen. Aber auch über das Zunfthüslifest vom 10./11. September 2022 wurde angeregt diskutiert. Der 1. Zunftmeister orientierte uns auch betreffend des geplanten Dorfzentrums, welches sich auch einflussreich auf unser Zunfthüsli auswirken kann. Der Höhepunkt des Abend war die Bekanntgabe des verdienstvollsten Zünfters 21/22. In der Person von Altmeister Jörg Kleinert konnte unser Verkündmeister Bernd Meyer, mit einer Laudatio und der Übergabe eines tollen Waggis, den "Preisträger" ehren. Jörg macht sich in den letzten Jahren durch sein sehr engagierten Wirken im Zunftrat stark. Auf dem Bild sitzend: die ältesten anwesenden Altmeiser, vl. Meinrad Müller(87), Peter Christ(84) Urs Husi(90), stehend vl: 1. Zunftmeister Urs Hänggi, Jörg Kleinert, verdienstvollster Zünfter 21/22(mit Waggis) bbu.02.04.22 Weitere Fotos des Frühlingsbott in der Fotogalerie. |
||
|
||
Autor: Bärenzunft Wangen | ||
![]() |
||
|
||
Autor: Bärenzunft Wangen | ||
![]() |
||
Fasnachtszeitung Seite 1 | ||
|
||
Autor: Bärenzunft Wangen | ||
![]() |
||
Fasnachtszeitung Seite 2 | ||
Seite 1 2 3 | ||